Kristin Weswoo
30. August 2023
I. Vergleich der Kernpositionierung
Nachfolgend sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den wichtigsten Plattformen aufgeführt, damit Sie schnell feststellen können, welche Szenarien in Frage kommen:
Typ der Plattform | Shopify Plus | WordPress | Drupal | Magento (Adobe Commerce) | WooCommerce | BigCommerce |
---|---|---|---|---|---|---|
wesentliche Positionierung | SaaS-E-Commerce-Cloud-Plattform (mit Schwerpunkt auf mittlerem und großem E-Commerce) | Open Source CMS (hauptsächlich Content Management, E-Commerce muss erweitert werden) | Open Source CMS (flexibel, hochgradig anpassbar) | Quelloffenes E-Commerce-System (Unternehmen B2B/B2C) | WordPress-Plugin (leichtgewichtige E-Commerce-Lösung) | SaaS-Cloud-Plattform für den elektronischen Handel (mittlerer bis großer elektronischer Handel) |
Zielbenutzer | Mittlerer bis großer E-Commerce ($1M+ Jahresumsatz), globale Expansion | Kleine und mittlere Unternehmen, Blogs/Inhaltsseiten, kleine E-Commerce-Unternehmen | Komplexe Anforderungen auf Unternehmensebene (Behörden, Finanzen, mehrere Regionen) | Großer und komplexer elektronischer Handel (B2B, Multi-Warehouse, kundenspezifische Anpassung) | Kleiner bis mittelgroßer E-Commerce (begrenztes Budget, Abhängigkeit vom WordPress-Ökosystem) | Mittelständische Unternehmen (brauchen SaaS-Komfort + einige Anpassungen) |
Zentrale Stärken | Schnelles Start-up, globaler Zahlungsverkehr/Logistik, KI-gesteuerte Abläufe | Starkes Content-Ökosystem, reichhaltiger Plugin-Marktplatz, niedrige Einstiegskosten | Hohe Flexibilität, Unterstützung mehrerer Sprachen und Regionen, Einhaltung von Sicherheitsvorschriften | Umfassende Funktionalität (B2B/B2C), extrem skalierbar | Leicht und kostengünstig, lässt sich nahtlos in WordPress integrieren. | Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit, integrierte B2B-Funktionalität |
II. technische Architektur und Skalierbarkeit
Die zugrundeliegenden Unterschiede in der Technologie wirken sich direkt auf die Wartungskosten und die Skalierbarkeit aus:
Dimension (math.) | Shopify Plus | WordPress | Drupal | Magento | WooCommerce | BigCommerce |
---|---|---|---|---|---|---|
Technologie Architektur | Cloud-native Microservices-Architektur (automatische Skalierung) | PHP + MySQL (traditionelle monolithische Architektur) | PHP + Symfony-Framework (modular) | PHP + MySQL (Monolithische Unternehmensarchitektur) | Abhängigkeit vom WordPress-Kernel (PHP + MySQL) | Cloud-native Microservices-Architektur (automatische Skalierung) |
Skalierbarkeit | Eingebaute API (REST/GraphQL), App Store (Anwendungen von Drittanbietern) | Plugin-Marktplatz (über 60.000+ Plugins) | Modulares System (benutzerdefinierte Module + Themen) | Erfordert Erweiterungen von Drittanbietern (z.B. Magento Marketplace) | Abhängigkeit von WordPress-Plugins (über 60.000+ Plugins) | Integrierte API (REST/GraphQL), Themenanpassung |
Wartungskosten | Vollständig gehostet (keine Server/Betrieb erforderlich) | Selbstverwaltete Server/Plugin-Updates/Sicherheit erforderlich | Selbstverwaltete Server/Modulentwicklung erforderlich | Die Erweiterung/Wartung muss von einem professionellen Team entwickelt werden. | Gering (hängt von der WordPress-Wartung ab) | Vollständig gehostet (keine Server/Betrieb erforderlich) |
III. vergleichende Betrachtung der Kernfunktionen (bezogen auf den elektronischen Handel)
1. grundlegende E-Commerce-Funktionen
Funktionalität | Shopify Plus | WordPress | Drupal | Magento | WooCommerce | BigCommerce |
---|---|---|---|---|---|---|
Verwaltung von Rohstoffen | Unterstützung von Varianten (Bestands-/Preisgruppierung), Batchoperationen, Bestandssynchronisation | Erfordert die Unterstützung von Plug-ins (z. B. WooCommerce) | Erfordert Plug-in-Unterstützung (z. B. Commerce) | Native Unterstützung (Varianten/Bestandsgruppen/Batch-Management) | Native Unterstützung (Varianten/Inventargruppen) | Native Unterstützung (Varianten/Inventargruppen) |
Einkaufswagen & Kasse | Mehrere Adressen, lokale Zahlungen (z. B. Alipay/WeChat), angepasste Kassenseiten | Erfordert die Unterstützung von Plug-ins (z. B. WooCommerce) | Erfordert Plug-in-Unterstützung (z. B. Commerce) | Native Unterstützung (mehrere Adressen/mehrere Zahlungsarten) | Native Unterstützung (mehrere Adressen/Mehrfachzahlungen) | Native Unterstützung (mehrere Adressen/Mehrfachzahlungen) |
Auftragsverwaltung | Automatisches Binning, Integration der Logistikverfolgung (UPS/FedEx usw.) | Erfordert die Unterstützung von Plug-ins (z. B. WooCommerce) | Erfordert Plug-in-Unterstützung (z. B. Commerce) | Native Unterstützung (Multi-Warehouse/Logistikregeln) | Native Unterstützung (grundlegende Auftragsverwaltung) | Native Unterstützung (Multi-Warehouse/Logistikregeln) |
2. B2B-Merkmale
Funktionalität | Shopify Plus | WordPress | Drupal | Magento | WooCommerce | BigCommerce |
---|---|---|---|---|---|---|
Angebot/Großhandel | Unterstützung (erfordert Drittanbieteranwendung wie Wholesale) | Plug-ins erforderlich (z. B. WooCommerce Wholesale) | Plug-ins erforderlich (z. B. Commerce Quote) | Native Unterstützung (Volumenpreise/Mindestbestellmenge) | Plug-ins erforderlich (z. B. WooCommerce Wholesale) | Native Unterstützung (Volumenpreise/MOQ) |
Kundenschichtung | Unterstützung (basierend auf Kaufhistorie/Tags) | Plugin erforderlich (z.B. MemberPress) | Plug-ins erforderlich (z. B. Commerce Customer) | Native Unterstützung (Kundengruppierung/Kennzeichnung) | Plug-ins erforderlich (z.B. WooCommerce Customer) | Native Unterstützung (Kundengruppierung) |
Abonnement/Befristeter Kauf | Unterstützung (erfordert Anwendung eines Drittanbieters, z. B. Recharge) | Plug-ins erforderlich (z. B. WooCommerce-Abonnements) | Plug-ins erforderlich (z. B. Commerce Recurring) | Native Unterstützung (Abonnementpläne/wiederkehrende Bestellungen) | Native Unterstützung (Abonnementpläne) | Native Unterstützung (Abonnementpläne) |
3. marketing und Analyse
Funktionalität | Shopify Plus | WordPress | Drupal | Magento | WooCommerce | BigCommerce |
---|---|---|---|---|---|---|
SEO Artefakt | Integrierte Schlüsselwortanalyse, Meta-Tag-Optimierung | Plugins (z.B. Yoast SEO) | Plug-ins (z.B. SEO-Modul) | Native Unterstützung (Google SEO-Integration) | Plugins (z.B. WooCommerce SEO) | Eingebaute SEO-Tools (Schlüsselwortanalyse/Meta-Tags) |
Werbeplatzierung | Unterstützung von Facebook/Google Ads API Sync | Plug-ins (z. B. Social Warfare) | Plug-ins (z.B. Marketing) | Native Unterstützung (Integration von Google Ads/Meta Ads) | Plug-ins (z. B. WC Social Ads) | Integrierte Werbetools (Facebook/Google-Anzeigen) |
Datenanalyse | Shopify Analytics (Umsatz/Kunden/Verkehr in Echtzeit) | Plug-ins (z. B. Google Analytics) | Plug-ins (z. B. Google Analytics) | Native Unterstützung (Berichterstattung auf Unternehmensebene) | Plug-ins (z. B. Google Analytics) | Integrierte BigCommerce-Analytik (mehrere Kanäle/Produkte) |
4 Multi-Channel und Globalisierung
Funktionalität | Shopify Plus | WordPress | Drupal | Magento | WooCommerce | BigCommerce |
---|---|---|---|---|---|---|
Verwaltung mehrerer Filialen | Unterstützung (erfordert Anwendungen von Drittanbietern wie Subsites) | Plug-ins erforderlich (z. B. Multisite) | Native Unterstützung (Multisite) | Native Unterstützung (Multi-Store/Multi-Domain) | Plug-ins erforderlich (z. B. Multisite) | Native Unterstützung (Multi-Store/Multi-Domain) |
Mehrsprachig/Mehrwährungsfähig | Unterstützung der Muttersprache (automatische Übersetzung/Währungsumrechnung) | Plug-ins (z.B. WPML) | Native Unterstützung (mehrere Sprachen/Mehrwährungen) | Native Unterstützung (mehrere Sprachen/Mehrwährungen) | Plug-ins (z.B. WC Multilingual) | Native Unterstützung (mehrere Sprachen/Mehrwährungen) |
Einhaltung der Lokalisierungsvorschriften | Unterstützung (Einhaltung der Steuer-/Zahlungs-/Logistikvorschriften) | Plug-ins erforderlich (z. B. WooCommerce Tax) | Unterstützung für Einheimische (Distrikt-Compliance) | Einheimische Unterstützung (Einhaltung der Steuer-/Zahlungsvorschriften) | Plug-ins erforderlich (z.B. WC Tax) | Einheimische Unterstützung (Einhaltung der Steuer-/Zahlungsvorschriften) |
IV. Kostenvergleich
Deckt die Kosten für die Erstinvestition, die Erweiterung und die Wartung ab und hilft so bei der Budgetplanung:
Dimension (math.) | Shopify Plus | WordPress | Drupal | Magento | WooCommerce | BigCommerce |
---|---|---|---|---|---|---|
Anfängliche Kosten | Abo-Gebühr ($39-$299/Monat) + Transaktionsgebühr (5% in einigen Gebieten) | Kostenlos (Hosting + Themen + Plugins) | Kostenlos (Open Source) | Kostenlos (Open Source, Serverkauf erforderlich) | Kostenlos (Open Source, WordPress-Hosting erforderlich) | Abonnement ($59-$299/Monat) |
Kosten der Erweiterung | App Store App ($15-$299/Monat) oder Entwicklung von Anpassungen | Kosten für Plug-in ($50-$500+) + Host-Upgrade | Modulentwicklung ($1.000+) + Serverkosten | Erweiterte Entwicklung ($5.000+) + Serverkosten | Einsteckkosten ($50-$500+) | Kosten für Thema/Erweiterung ($100-$1.000+) |
Wartungskosten | Niedrig (vollständig verwaltet) | Selbstverwaltete Plug-Ins/Sicherheit/Aktualisierungen erforderlich | Selbstverwaltete Module/Sicherheit/Aktualisierungen erforderlich | Erfordert professionelle Teambetreuung (Entwicklung/Betrieb und Wartung) | Gering (hängt von der WordPress-Wartung ab) | Niedrig (vollständig verwaltet) |
V. Zusammenfassung der anwendbaren Szenarien
- Shopify PlusGeeignet für mittlere bis große E-Commerce-Unternehmen (1 Million+ Jahresumsatz), insbesondere für solche, die schnell starten, global expandieren und KI-gesteuert arbeiten müssen (z. B. grenzüberschreitende Marken, DTC-Marken). Vorteile: kein technisches Team erforderlich, integrierte globale Zahlung/Logistik, leistungsstarke Marketing-Tools zur Konzentration auf das Geschäftswachstum.
- WordPressGeeignet für inhaltsbasierte, E-Commerce-ergänzte Websites (z. B. Blogs + kleiner E-Commerce) oder kleine E-Commerce-Unternehmen mit begrenzten Budgets und Abhängigkeit von der Ökologie (Jahresumsatz von 100.000 bis 1.000.000 $). Vorteil: reichhaltige Inhaltsökologie, Plug-in-Marktplatz, der alle Bedürfnisse abdeckt, geringe Kosten.
- DrupalStärken: Geeignet für hochgradig individualisierte, multiregionale/komplexe Behörden (z. B. Regierungen, Finanzinstitute, multinationale Unternehmen). Stärken: Modulare Architektur, starke Fähigkeiten zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, Unterstützung für hochkomplexe Geschäftsszenarien.
- MagentoGeeignet für großen und komplexen E-Commerce (Jahresumsatz von 1 Mio. +), insbesondere B2B, Multi-Warehouse, tiefe Individualisierung (z.B. Industriebedarf, Großhandelsplattformen). Vorteil: umfassende Funktionalität, extrem skalierbar, geeignet für Szenarien mit hohem Anpassungsbedarf.
- WooCommerceGeeignet für kleine bis mittelgroße E-Commerce-Unternehmen (Jahresumsatz von 100.000-1.000.000), insbesondere für diejenigen, die auf das WordPress-Ökosystem angewiesen sind und über ein begrenztes Trennbudget verfügen. Vorteile: leichtgewichtig und kostengünstig, nahtlos in WordPress integriert, geeignet für das Kombinationsmodell "Content + E-Commerce".
- BigCommerceIdeal für mittelgroße Unternehmen (500.000 bis 5 Mio. USD Jahresumsatz), die SaaS-Komfort und eine gewisse Anpassung benötigen, insbesondere für gemischte B2B/B2C-Unternehmen (z. B. Verbrauchermarken). Stärken: Ausgewogenes Verhältnis von Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit, integrierte B2B-Funktionalität für schnell wachsende Unternehmen.
VI. Auswahl der Empfehlungen
- Bevorzugen Sie Shopify Plus: Wenn Sie schnell skalieren und weltweit verkaufen möchten und nicht in ein technisches Team zur Verwaltung der Infrastruktur investieren wollen.
- Bevorzugen Sie WordPress/WooCommerce: wenn das Budget begrenzt ist, der Inhalt im Mittelpunkt steht oder ein flexibles Plugin-Ökosystem erforderlich ist.
- Bevorzugen Sie Drupal: wenn das Unternehmen multiregional ist, komplexe Berechtigungen hat oder ein hohes Maß an Anpassung erfordert (z. B. Behörden/Finanzsektor).
- Magento wird bevorzugt: wenn das Geschäft sehr komplex ist (z.B. mehrere Lager, tiefe B2B-Anpassung) und ein ausreichendes technisches Budget vorhanden ist.
- BigCommerce wird bevorzugt: wenn SaaS-Stabilität erforderlich ist und eine gewisse Anpassung gewünscht wird (z. B. bei Mehrmarkenbetrieb).
Hinweis: Der obige Inhalt kann direkt in den WordPress-Backend-Editor eingefügt werden und der Stil wird automatisch an das Thema angepasst. Wenn Sie die Farben oder Schriftarten anpassen müssen, können Sie die entsprechende Klasse (z. B. body, h2, table usw.) in der benutzerdefinierten CSS von WordPress ändern.


WESWOO - Grenzüberschreitende unabhängige Website-Entwicklungsexperten
Wir unterstützen chinesische Marken bei der Expansion ins Ausland und bieten Ihnen professionelle, unabhängige Dienstleistungen für den Aufbau einer Station und die technische Integration von Shopify Plus. Präzise grenzüberschreitende E-Commerce-Lösungen, die Marken helfen, erfolgreich auf dem globalen Markt zu landen und problemlos die Grenze zu überschreiten.
- Shopify eigenständige Website Branding
- Visuelles UI-Design in Übersee
- SNS Multi-Channel Markenmarketing